Ausstattung der Schule
Ausstattung der Schule
Alle 23 Klassenzimmer, jeweils acht im Erd- und 1. Obergeschoss, 7 im 2. Obergeschoss, sind mit Tafel, Projektionsfläche und Tageslichtprojektor ausgestattet. An der Rückwand der Klassenzimmer befinden sich Pinnwände, ebenso an einer Seitenwand. Im hinteren Bereich der Klassenzimmer befinden sich halbhohe Schülerschränke. Im Klassenzimmer 114 im 1. Obergeschoss befindet sich ein interaktives Whiteboard.
Für jedes Stockwerk steht ein Medienwagen, mit DVD-Video-Kombi, Beamer und Laptop zur Verfügung. In den Stockwerken 1 und 2 wird die Ausstattung durch einen Laptopwagen mit 8 Geräten und Beamer ergänzt.
Auch die Fachräume sind mit Tafel, Projektionsfläche und Tageslichtprojektor ausgestattet.
Es gibt 2 Computerräume mit insgesamt 36 PC-Arbeitsplätzen. Alle Klassenzimmer und Fachräume sind vernetzt.
Für den Unterricht im Bereich NWA sind im 2. OG vier Fachräume und 3 Vorbereitungsräume vorhanden. Der Chemiesaal und der multifunktionale Naturwissenschaftsraum besitzen einen fest installierten Beamer. Im Physiksaal gibt es einen mobilen Beamer und 8 Laptops. Der Biologiesaal ist mit einem interaktiven Whiteboard ausgestattet.
Für Bildende Kunst gibt es einen Fachraum im 2. Obergeschoss mit fest installiertem Beamer und Visualizer.
Für den Fächerverbund Mensch und Umwelt gibt es im Erdgeschoss eine Küche und einen Ess- und Besprechungsraum, im Untergeschoss einen Textilraum.
Der Unterricht in Musik findet im Musikraum statt, die Bläserkassen benutzen die Aula. Der Instrumentalunterricht findet in den Klassenzimmern statt.
Im Bereich Technik gibt es im Untergeschoss drei Werkräume, einen Maschinenraum und Lagerräume. Die Werkräume sind jeweils mit einer CNC-Fräsmaschine und einem Laptop ausgestattet.
Die Realschule Bernhausen ist Hauptnutzer der Rundsporthalle. Zusätzlich wird die Sporthalle der benachbarten Gotthardt-Müller-Schule und die Sporthalle des Eduard-Spranger-Gymnasiums genutzt. Die Gartenhallenbad steht Mittwochs für den Schwimmunterricht der 5. Bis 7. Klassen zur Verfügung.
Ein Zimmer im Erdgeschoss ist als Cafeteria ausgebaut, in dem montags ein Mittagessen durch ehrenamtliche Kochmütter angeboten wird. Dienstags findet hier ein Schülercafé der Schulsozialarbeit statt.