Realschulabschlussprüfung
Realschülerinnen und Realschüler absolvieren eine zeitgemäße Prüfung, die auf den Bildungsplan 2004 abgestimmt ist. Wichtiger Bestandteil der Abschlussprüfung ist die "Fächerübergreifende Kompetenzprüfung". Sie besteht aus einer Präsentation und einem daran anknüpfenden Prüfungsgespräch zu einem selbst gewählten Thema, welches sich auf mindestens zwei Fächer oder Fächerverbünde, schwerpunktmäßig aus der Klasse 10, bezieht. Dieses wird von einer Gruppe von 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler vorbereitet.
Informationen zur Abschlussprüfung sind in einer Handreichung des Kultusministeriums ausführlich dargestellt und veranschaulicht. Für die Schülerinnen und Schüler befindet sich in dieser Handreichung ein Leitfaden zur Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung. Dieser Leitfaden soll die Schülerinnen und Schüler bei der Vorbereitung unterstützen. Er enthält Informationen und Tipps zu Ideenfindung, Gruppenbildung und Durchführung sowie zu den verschiedenen Phasen bis hin zur Prüfung. Hier geht es zum Download der Handreichung (Dateigröße 1697 kB).
Die Realschule Bernhausen gibt zu Schuljahresbeginn einen Elternbrief mit den wichtigsten Informationen rund um die Realschulabschlussprüfung heraus. Darin enthalten ist ein gesonderter Terminplaner mit allen wesentlichen Terminen für die Prüfung. Hier geht es zum Download des Elternbriefes.
- Zu den Ausführungsbestimmungen.
- Zur Terminübersicht des laufenden Schuljahres
- Zur Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung.