Das Methodencurriculum der Realschule Bernhausen
Mit Methode von Klasse 5 bis Klasse 10
Verantwortlichkeit:
- Kollegium der RS
- Zusammenstellung: Fr.Pascher
Zeit:
- Klassenstufen 5 bis 9, jeweils laufendes Schuljahr
Ziele:
- Lernen von verschiedenen Methoden
- Üben und Anwenden verschiedener Methoden
- Umsetzung von Methodenkompetenz in Klassenstufe 10
Geltungsbereich:
- Klassenstufen 5 bis 10
Kurzbeschreibungen:
Das Methodencurriculum ist ein Verfahren, unter Einschluss der Bildungsziele, um zu einem bestimmten Ziel zu gelangen
Im Methodencurriculum wird verbindlich festgelegt, welche Lerntechniken ein Schüler in der jeweiligen Jahrgangsstufe können muss
Durch strukturiert eingeführte Methoden, zum selbst organisierten Lernen,und sicher zur Mittleren Reife.
Grundsätzliches
(1) Methodentageverteilung auf die Klassenstufen
Klasse 5 - 4 Tage
Klasse 6 - 3 Tage
Klasse 7 - 3 Tage
Klasse 8 - 3 Tage
Klasse 9 - 2 Tage
(2) Jeder Schüler legt in Klasse 5 einen „Roten Methodenordner" an und führt
diesen bis Klasse 10 fort
(3) Die Festlegung der Methodentage erfolgt in Stufenkonferenzen zu Beginn des Schuljahres durch die Klassenlehrerinnen und -lehrer.
(3) Die Einführung der Methoden wird im Tagebuch, auf einem Formblatt vermerkt (sh. Anhang)
(4) Übungsphasen werden von den Fachlehrerinnen und -lehrern auf diesem Formblatt dokumentiert.
Materialien: